Alles zum Thema "Inklusion im KGC"

Die Teilnehmer des 2. Inklusiven Golfturniers

Zweites Inklusions-Golfturnier des Krefelder Golf Clubs war ein voller Erfolg

Linner Golfer leben Inklusion

 

Inklusion, Sport und ganz viel Spaß – das waren die Glücksbausteine für das 2. Inklusions-Golfturnier, das der Krefelder Golf Club (KGC) am 15. Oktober unter der Schirmherrschaft des Krefelder Oberbürgermeisters Frank Meyer auf seiner Anlage in Krefeld-Linn ausgerichtet hat.

Unter dem Motto „Toleranz, Vielfalt und Integration“ trafen Teilnehmer mit Handicap aus ganz Deutschland sowie den Niederlanden und Belgien vor Ort im Neun-Loch-Turnier auf ihre nicht behinderten Teampartner. Insgesamt 54 Spielerinnen und Spieler gingen an den Start, unter ihnen auch die Lokalmatadoren Clemens Schmidt und Anna-Franca Mannheims, die für den Krefelder Golf Club bei den Special Olympic World Games in Berlin kürzlich mit sportlichem Können, Ehrgeiz und Mut Goldmedaillen herausgespielt hatten. Mit viel Humor gab die 22jährige Anna Mannheims ihr Wissen in einem Schnupperkurs für Golf-Neulinge weiter.

Zu den 10 Schnuppergolfern gehörten Mitglieder der Inklusionsgruppe der Krefelder Tennisclubs CSV Marathon/HTC Blau-Weiss, darunter Silbermedaillengewinner Nils Leffers und Schwimmer Simon Rupp, der bei den Special Olympics Bronze geholt hatte. Mit großem Elan übten sich außerdem Sportbegeisterte aus dem Heilpädagogischen Zentrum im Abschlagen, Chippen und Putten. Petra Mrugalski vom Sportteam des HPZ postete unmittelbar nach dem Turnier auf Instagram: „Für einige Spielerinnen und Spieler war es die erste Bekanntschaft mit dieser Sportart. Schnell vermischten sich die erfahrenen Spieler mit den Newcomern. Es war eine tolle Atmosphäre, und der eine oder andere möchte sicherlich in der Zukunft sein Handicap beim Golfen verbessern.“

Klasse Stimmung unter den gemischten Teams

Die Stimmung auf der wunderschönen Anlage des Krefelder Golfclubs in Linn war großartig. KGC-Präsidentin Bettina Evora-Girmes unterstrich die gemeinsame Leidenschaft für den Golfsport: „Uns ist es gelungen, in fröhlicher und entspannter Atmosphäre gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und Inklusion zu leben.

„Wir freuen uns riesig über das große Interesse und die gewachsene Teilnehmerzahl in diesem Jahr“, ergänzt Inklusionsbeauftragter und Vorstandsmitglied des KGCs Dr. Michael Hohaus.

Große Wertschätzung erfuhren die Golfer des 2. Krefelder Inklusionsturniers auch von Bürgermeisterin Gisela Klaer, die in ihrem Grußwort die Bedeutung des inklusiven Ansatzes für die Stadt Krefeld betonte, „der einen Wert für die gesamte Gemeinschaft“ darstelle. Der Erlös des Turniers, der aus Startgeldern und Spenden besteht, fließt in künftige Inklusionsprojekte des Krefelder Golfclubs und in die Förderung der Special Olympics-Idee in Nordrhein-Westfalen. Die Unterstützung durch den KGC wird auch im Mai 2024 wieder zu spüren sein, wenn die Special Olympics-Landesspiele NRW in Münster stattfinden, bei denen die Sportart Golf einen festen Platz einnimmt.

Mit diesem 2. Inklusionsturnier hat der Krefelder Golfclub eindrücklich bewiesen, wie Golf und Inklusion Hand in Hand gehen können und dass die Golfer aus Linn neben ihrem sportlichen Engagement als Botschafter für Inklusion in der Region und darüber hinaus Großes leisten.

HIER gehts zu den Fotos zum Event!

 

 

 

Training mit Anna & Clemens

11 Trainer für Anna Mannheims & Clemens Schmidt

 

Anna Mannheims und Clemens Schmidt besuchen den GV NRW

Bei den Special Olympics World Games 2023 in Bad Saarow gewannen die Krefelder Anna Mannheims und Clemens Schmidt im Sommer jeweils die Goldmedaille. Ein „bombastisches“ Erlebnis wie beide damals berichteten und was auch unserer Landestrainerin, Alexandra Schleining, nicht verborgen blieb. Schnell wurden Kontakte ausgetauscht und ein gemeinsames Training gegen Ende der Saison verabredet.

Am vergangenen Samstag war es dann soweit: Anna und Clemens besuchten die Geschäftsstelle des GV NRW und freuten sich auf ein gemeinsames Training mit unserer Landestrainerin. Aber ein Training im kleinen Kreis sollte es nicht bleiben, denn auf Grund eines Workshops unserer Stützpunkttrainer, geleitet durch Martin Hasenbein, standen Anna und Clemens überraschenderweise am Samstagvormittag 11 Golfrainer auf der Anlage des Krefelder GC zur Verfügung.

Nach einem lockeren Kennenlernen wurden beide Goldmedaillengewinner spielorientiert eingeordnet und die vorhandenen Fähigkeiten, die aktuelle Spielanlage, sowie der relevante Spielbereich durch die Trainer analysiert. Eingestiegen wurde dann, auf Wunsch beider Athleten mit dem Thema „Driver“ und „Hölzer“, da beide hierfür eine besondere Vorliebe besitzen. Danach wurde der Schwerpunkt „Griff“, also der Herzschlag eines jeden Golfers näher beleuchtet. Anschließend trainierte Anna zusammen mit David Hahn (U14-Koordinator), Länge und Geschwindigkeit, wobei Clemens gemeinsam mit Duncan Hannak (Stützpunkt Dortmund) das Flugbild des Balles trainierte.

Die nachfolgende Trainingspause wurde dazu genutzt, um die Örtlichkeiten der Geschäftsstelle unweit der Driving Range des Krefelder GC zu besuchen. Neben unzähligen Scorekarten, Golfbags und Ordnern beeindruckte die große Übersichtskarte aller Clubs in NRW die beiden Athleten, dennoch war das Highlight der Geschäftsstelle der Chefsessel.

Im Anschluss folgte eine weitere Trainingseinheit auf dem Putting Grün, bei der die Längenkontrolle trainiert wurde. Für eine gemeinsame Golfrunde war der Platz in Krefeld leider zu nass, soll aber im nächsten Jahr nachgeholt werden: „Für mich war es heute eine große Ehre, dass uns die beiden besucht haben. Allein mit welcher Motivation und Freude sie Golf spielen hat mich sehr gefreut und sollte Vorbild für so viele Golfspielende sein! Sie haben die Hinweise der Trainer sofort verinnerlicht und umgesetzt, es würde mir Freude bereiten, wenn wir nächstes Jahr zusammen auf den Platz gehen“, so Alexandra Schleining.

 

 
 
 
 
Glückliche Sieger

Gold für Schmidt und Mannheims

Bei den Special Olympics World Games 2023 setzen sich die Krefelder Anna Mannheims und Clemens Schmidt die Krone auf. Auch die weiteren Athleten des deutschen Teams sind erfolgreich - insgesamt gibt es für die zehn Spieler ganze acht Mal Edelmetall.

Aus Sicht der deutschen Delegation sind die Resultate stark. Ganze acht Medaillen holten die zehn Athleten, gleich zwei davon waren Gold. Und beide Goldmedaillen gingen in den Krefelder GC: Die Sieger heißen Anna Franca Mannheims und Clemens Schmidt.

All das leisteten die Deutschen mitten in einem Trainerwechsel. Aber der fand - zum Glück - aus sehr schönen Gründen statt: Head Coach Thomas Bruns ist am Dienstagabend Vater geworden. Er hatte sein Amt daher quasi schon prophylaktisch an Wilhelm Mannheims abgegeben. 

LEVEL 4: Relativ geordnet ging es in Division 6 zu, der spielstärksten Gruppe der Damen. Hier kämpfte Anna Mannheims (Krefelder GC) um die Goldmedaille - und brachte ihre Führung souverän nach Hause. Mit ihrem finalen Score von 202 Schlägen (+58) holte sie überzeugend Gold und kann auf ganze zwölf Schläge Vorsprung zurückblicken.

LEVEL 5: Clemens Schmidt (Krefelder GC), der nunmehr in Division 3 spielte, fand sich daher mit neuen Kontrahenten wieder. Aber auch hier ging er aus einer Führung heraus in die Finalrunde - und setzte sich am Ende gegen Kent Daniel Danielsen (Norwegen) und den Australier Matthew Curley durch. Schmidt beendete das Turnier mit einer 90er Runde (+18) und insgesamt 364 Schlägen (+76).

Stimmen aus dem überglücklichen Team

Glücklich waren auch die Gesichter des deutschen Teams. Vor allem Clemens Schmidt und Anna Mannheims kamen aus dem Strahlen nicht mehr heraus. Der neue Head Coach Willy Mannheims bilanzierte: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Abschneiden unseres Teams. Wir sehen ausschließlich glückliche Gesichter - egal wer welche Medaille gewonnen hat. Alle haben die vier Tage hier in Bad Saarow genossen - und den Jubel hört selbst jetzt in diesen späten Abendstunden jeder. Man muss dazu sagen, die Athleten sind jeden Morgen um fünf Uhr aufgestanden. Es waren unwahrscheinlich lange Tage und sie haben unwahrscheinlich viel geleistet hier bei diesen sehr warmen Tempararturen. 

Mit Blick auf seine zweite Funktion  - nämlich die des Vaters von Athletin Anna Mannheims - sagte der Coach: „Die Anna und wir freuen uns natürlich riesig. Wir würden uns natürlich auch freuen, wenn sie kein Gold gewonnen hätte, denn dabei sein ist hier wirklich alles. Aber für Anna ist hier wirklich ein Wunsch in Erfüllung gegangen und da wird sie noch Jahre von zehren.“

Und auch die beiden Goldmedaillen-Gewinner melden sich zu Wort. Anna Mannheims freute sich sichtlich: „Das ist einfach Wahnsinn. Ich war froh, dass ich meine Simone habe, die für mich als Candy dabei war. Ohne die wäre ich durchgedreht. Und wir hatten wirklich harte vier Tage zu kämpfen. Aber der Sieg jetzt - das ist Wahnsinn, supergeil. Heute Abend werden wir erstmal feiern - und zwar die ganze Nacht bis sechs Uhr morgens!“

Und Clemens Schmidt fügte seinerseits hinzu: „Dieses Ergebnis hätte ich mir nicht vorstellen können. Das ist einfach ein unglaubliches, großartiges Erlebnis. Und als ich dann auf dem Podest stand, dachte ich an all die Leute, die hier sind und mich schätzen. Ich muss sagen, ich fühle mich heute wie Bon Jovi. Es ist einfach etwas Bombastisches.“

Herzlichen Glückwunsch an Anna und Clemens von allen Mitgliedern des KGC!

Den ganzen Artikel von Ch. Tiess finden Sie hier!

Auf dem Weg nach Berlin

Anna Mannheims und Clemens Schmidt nehmen an den Special Olympics World Games in Berlin teil

Berlin ist vom 17. bis 25. Juni Gastgeber der Special Olympics World Games. An den Spielen der geistig und mehrfach behinderten Menschen nehmen rund 7000 Athleten teil. Dadurch sind die Weltspiele das größte Multisport-Event in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München.

3 Krefelder Sportler sind in Berlin dabei, darunter auch Anna Mannheims und Clemens Schmidt, die seit Ihrer Jugend im Krefelder Golf Club mit Leidenschaft Golf spielen und bestens in den Club integriert sind.

Wenn Sie sich darüber informieren wollen wie sich Anna und Clemens auf Berlin vorbereitet haben, haben wir hier einige Informationen zusammengetragen die in den letzten Tagen in der Presse lokal und überregional veröffentlicht wurden.

 

You Tube Anna: The way to BE - Anna Mannheims

You Tube Clemens: The way to BE - Clemens Schmidt

Zeitungen: Artikel aus der WZ ; Artikel aus der RP

Homepage der Stadt Krefeld: Drei Krefelder Sportler starten bei den „Special Olympics“ in Berlin

Heute, am 16.6.2023, findet die Eröffnungsfeier mit über 50000 Besuchern statt, alle Medien werden darüber berichten, auch Sky wird Golf ab dem 20.6. aus Bad Saarow übertragen!

Und hier die App von Berlin, um unseren beiden KGC-Spielern und ihren Ergebnissen zu folgen!

 

Wir wünschen großartige Tage, viel Spaß und Erfolg – Die Daumen sind fest gedrückt!

 

Bildnachweis:1 WZ, 2 Instagram Stadt Krefeld

Zwei Mal Gold für Mitglieder des KGC

Anna Franca Mannheims und Clemens Schmidt gewannen am 23.6.2022 jeweils die Goldmedaille bei der DM Special Olympics in Berlin, Gratulation!

SONRW Golf Trophy 2022

2022 geht es für uns aufs Grün - und zwar quer durch unser schönes Bundesland! Zum ersten Mal veranstalten wir die SONRW Golf Trophy 2022!

Das Golfen erfreut sich bei Special Olympics immer größerer Beliebtheit. Zum ersten Mal werden allein in Nordrhein-Westfalen innerhalb eines Jahres vier Turniere für Sportler*innen mit geistiger Behinderung durchgeführt. Die SONRW Golf Trophy verbindet diese vier Einzel-Turniere durch eine Gesamtwertung miteinander.

SONRW Golfturnier im GC Paderborner Land am 7.5.2022 - Gold für Anna Franca Mannheims und Clemens Schmidt